Gelingende Integration in unsere Gesellschaft




Ziele des Projekts
- Integration von Geflüchteten/Menschen mit Migrationshintergrund ins Ehrenamt und damit in die Gesellschaft
- Abbau von Vorurteilen gegenüber Geflüchteten im täglichen Miteinander; Begegnung auf Augenhöhe
- Sinnvolle Aufgabe und Alltagsstruktur
- Verbesserung der bereits erlernten Deutschkenntnisse
Unser Angebot
- Gezielte Gewinnung und Vorbereitung auf das Ehrenamt
- Vorbereitung der Einrichtungen/Vereine
- Angebot von Fortbildungen für die Einrichtungen je nach Bedarf, z.B. interkulturelle Kommunikation
- Begleitung während des Engagements
- Ansprechpartner für die Einrichtungen und Flüchtlinge, Moderation bei Bedarf
- Wichtiger Hinweis: Wir erstellen Bestätigungen für ein ehrenamtliches Engagement nur, wenn mindestens 24 Stunden Engagementdauer vorliegen, die innerhalb von 6 Monaten geleistet wurden. Der Nachweis dafür muss durch den Freiwilligen erbracht werden, indem er*sie sich die einzelnen Stunden von der Einrichtung für die er*sie sich direkt engagiert bestätigen lässt.
Stimmen & Erfahrungen
Stimmen & Erfahrungen
Stimmen & Erfahrungen
Ihre Ansprechpartnerin

Meine Motivation
„Ich war 20 Jahre lang Geschäftsstellenleiterin eines großen Vereins. Mit viel Engagement habe ich die Geschäftsstelle aufgebaut, große Events mit organisiert und mich der Wünsche und Probleme der Vereinsmitglieder angenommen. Noch sehr jung habe ich in mehreren Vereinen Verantwortung übernommen, denn ich finde es wichtig, nicht nur seinen Unmut zu äußern, sondern tatkräftig zu helfen. Mir war sehr früh bewusst, dass ich lange vor Eintritt ins Rentenalter darüber nachdenken muss, wie die zukünftig freie Zeit gefüllt werden kann. Das Gefühl, gebraucht zu werden und meine Erfahrungen sinnvoll ein zu bringen, war und ist mir sehr wichtig. So kam ich im Dezember 2009 zu Schaffenslust.
Es bereitet mir viel Freude Menschen, die etwas so Wertvolles wie ihre Zeit spenden möchten, zu beraten und zu sehen, dass sie genau das Richtige für sich selbst und die Gemeinschaft gefunden haben. Dafür braucht es hin wieder großes Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Jede:r soll im Ehrenamt das finden, was er:sie sich erhofft. Der Austausch und die gute Zusammenarbeit im Team ist mir sehr wichtig. Ich bin sehr froh, dass ich Teil dieses Teams bei Schaffenslust sein darf und ich wünsche mir, dass ich noch sehr lange diese Aufgabe ausfüllen kann.“