Gelingende Integration in unsere Gesellschaft




Ziel des Projekts
- beim Erlernen der deutschen Sprache: je nach ihren zeitlichen Präferenzen bilden wir im Rahmen unseres Nachhilfepools Tandems in denen individuell 1- 2 Geflüchtete Unterstützung erhalten
- bei der Integration in den Arbeitsmarkt mehr erfahren
- beim Ausfüllen von Formularen
- oder auch gemeinsame Freizeitaktivitäten
Unser Angebot
- Ansprechpartner und „Kummerkasten“ für Freiwillige und Helferkreise, Unterstützung bei Fragen, Moderation bei Bedarf
- Bereitstellung von Informationsmaterial und Leitfäden für das Engagement
- Newsletter mit Infos zu Veranstaltungen und weiteren aktuellen Themen finden Sie hier
- Vernetzung und Ansprechpartner haupt- und ehrenamtlicher Akteure
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Erfahrungsaustauschtreffen bei Bedarf
- Organisation und Betreuung „Nachhilfepool“
Stimmen & Erfahrungen
Stimmen & Erfahrungen
Stimmen & Erfahrungen
Ihre Ansprechpartnerinnen

Carolin Ratzinger
Tel. 08331 96 133 95carolin.ratzinger@fwa-schaffenslust.de
Meine Motivation
"Während meines Studiums der Geographie habe ich als Werkstudentin in einem Kinder- und Jugendverband gearbeitet. Hier durfte ich erfahren, wie viel Freude es mir bereitet, mit Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten und mich nicht nur ehrenamtlich zu engagieren, sondern darüber hinaus auch beruflich. Es war jeden Tag motivierend, eine so sinnvolle und für mich sehr erfüllende Arbeit auszuüben. Die Erfahrungen und vielen Erlebnisse, die ich hier über die Jahre sammeln konnte, haben meine Leidenschaft und Überzeugung für das Ehrenamt gestärkt. Ich freue mich daher nun sehr, in meiner Tätigkeit bei der Freiwilligenagentur Schaffenslust die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe begleiten und unterstützen zu dürfen. Es ist wunderbar, jeden Tag mit so vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und die Begeisterung bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu erleben. Gerade bei der Integration von Geflüchteten ist das Ehrenamt eine besonders wichtige Basis. Es ist inspirierend zu sehen, wie Flüchtlingshelfer.innen sich für Geflüchtete, egal welcher Herkunft einsetzen, und sie mit offenen Armen empfangen."

Meine Motivation
"Ich engagiere mich bei Schaffenslust, weil ich glaube, dass wir heute mehr denn je das ehrenamtliche Mit- und Für-Einander benötigen. Daß ich mich dabei besonders als Integrationspatin um Flüchtlinge kümmere, hat mit meinen Lebenserfahrungen zu tun.
Flucht und Migration waren in meiner Familie früh und hautnah ein Problem. Deshalb war es für mich schon als Kind und junges Mädchen selbstverständlich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft vertraut zu werden. Später haben dann viele Reisen, zuerst in Europa, dann nach Nordafrika und vor allem in die Länder des Nahen Ostens dazu geführt, dass ich mich intensiv mit Kultur und Religion dieses Teil der Welt beschäftigt habe.
Vor diesem Hintergrund habe ich mich dann bei Schaffenslust engagiert als es um die verschiedenen Bereiche der Flüchtlingshilfe ging. Ich habe einzelne Flüchtlinge beim „Ankommen“ hier in Memmingen begleitet. Im Projekt „BE ist bunt“ gewinnen wir Geflüchtete für ein freiwilliges Engagement, begleiten sie engmaschig dabei und versuchen sie über das Ehrenamt in die deutsche Gesellschaft zu integrieren."