Menü

Neue Angebote durch neue Formen bürgerschaftlichen Engagements

Freiwilligendienst aller Generationen

Freiwilligendienst aller Generationen
© istock
Freiwilligendienst aller Generationen
© istock

Ziele des Projekts

  • Der „Freiwilligendienst aller Generationen“ ermöglicht neben dem „klassischen“ freiwilligen Engagement ein alternatives Format, bei dem Menschen ab 18 Jahren einen „Freiwilligendienst“ in gemeinnützigen Einrichtungen leisten können
  • Neue Angebote, die eine hohe Konstanz erfordern, jedoch nicht hauptamtlich geleistet werden können z. B. eine Cafeteria in Seniorenheimen betreuen, Fahrdienste, Programme zur Beschäftigung für Senior*innen usw.

Unser Angebot

  • Gewinnung, Beratung und Vermittlung der Freiwilligendienstler*innen
  • Betreuung der Einrichtungen und aktiven Freiwilligendienstler*innen
  • Vorbereitung der Vereinbarungen
  • ständiger Ansprechpartner für die Freiwilligendienstler*innen und Einrichtungen, Unterstützung bei Fragen sowie Moderation bei Bedarf
  • Organisation und Durchführung von Erfahrungsaustauschtreffen
 

Flyer

Download

 
 
 
 
 

Stimmen & Erfahrungen

„Wir können zusätzliche Angebote ermöglichen, die aufgrund der geringen zeitlichen Ressourcen sonst nicht möglich wären und an denen unsere Senioren viel Freude haben, sinnvolle Beschäftigung erfahren dürfen und damit in vielen Fällen ausgeglichener sind.“

Stimmen & Erfahrungen

„Durch den Freiwilligendienst kann ich Gutes tun und gleichzeitig meine Rente aufbessern.“
Freiwillige

Stimmen & Erfahrungen

„Die Freiwilligendienstler sind zuverlässig und aus unserer Einrichtung nicht mehr wegzudenken.“

Ihre Ansprechpartnerin

Gerlinde Kunert

Tel. 08331 96 133 95
igtnkpfg.mwpgtv@hyc-uejchhgpunwuv.fg

Meine Motivation

„Bei Schaffenslust kann ich alle meine Fähigkeiten für die Wünsche der Freiwilligen einbringen.“mehr

„Ich war 20 Jahre lang Geschäftsstellenleiterin eines großen Vereins. Mit viel Engagement habe ich die Geschäftsstelle aufgebaut, große Events mit organisiert und mich der Wünsche und Probleme der Vereinsmitglieder angenommen. Noch sehr jung habe ich in mehreren Vereinen Verantwortung übernommen, denn ich finde es wichtig, nicht nur seinen Unmut zu äußern, sondern tatkräftig zu helfen. Mir war sehr früh bewusst, dass ich lange vor Eintritt ins Rentenalter darüber nachdenken muss, wie die zukünftig freie Zeit gefüllt werden kann. Das Gefühl, gebraucht zu werden und meine Erfahrungen sinnvoll ein zu bringen, war und ist mir sehr wichtig. So kam ich im Dezember 2009 zu Schaffenslust. Es bereitet mir viel Freude Menschen, die etwas so Wertvolles wie ihre Zeit spenden möchten, zu beraten und zu sehen, dass sie genau das Richtige für sich selbst und die Gemeinschaft gefunden haben. Dafür braucht es hin wieder großes Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen.

Menschen zu helfen das richtige Ehrenamt zu finden bereitet mir viel Freude. Ihnen die Begeisterung und die notwendigen Informationen für ein neues Engagement mit zu geben ist mir ein persönliches Anliegen. Jede/r soll im Ehrenamt das finden, was er/sie sich erhofft. Der Austausch und die gute Zusammenarbeit mit den Kolleg/innen ist mir sehr wichtig. Ich bin sehr froh, dass ich Teil dieses Teams bei Schaffenslust sein darf und ich wünsche mir, dass ich noch sehr lange diese Aufgabe ausfüllen kann. “

Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt